Die DWNRW-Hubs mit ihren besonderen Angeboten
Die Digital Hubs sind Anlaufstellen für digitale Themen in Nordrhein- Westfalen. Neben einer breiten Vielfalt an Veranstaltungen mit digitalem Fokus sind die Hubs Entwicklungs- und Begegnungsstätten für die digitale Wirtschaft. Zum einen als Ansprechpartner für Start- ups in Seed- und Growth- Phasen, zum anderen als Impulsgeber für Innovationen bei etablierten Unternehmen. Somit leisten die DWNRW- Hubs einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in Nordrhein- Westfalen.

Unsere Top-Events in der digitalCHURCH
Bei unserem Kooperations-Event „Meet the Startups Euregio“ pitchen Startups aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Bei jedem „Meet the Startups“ ist ein Startup aus einem anderen DWRNRW HUB mit auf der Bühne. Ein weiteres Top-Event ist unser digitalSUMMIT, den wir seit 2020 veranstalten. Bei diesem Gipfeltreffen für alle, die sich für die Frage interessieren, wie wir die Chancen der Digitalisierung noch besser nutzen können, bringen wir die innovativsten Köpfe aus Unternehmen, KMU, Startups und Universitäten zusammen.
Weitere Infos unter aachen.digital

Open Air SUMMER SLAM Festival
Das Open Air SUMMER SLAM Festival ist das Startup-Event, auf dem über 3.000 Gründungsinteressierte und Startups in toller, lockerer Atmosphäre mit Live-Musikacts auf Investoren und Meinungsmacher treffen. In einer Startup Village präsentieren sich rund 100 digitale Startups, die bei Live-Pitches ihr Können beweisen. Bei kühlen Drinks, DJ, Musik Liveacts und Sonnenschein gibt es auf dem ganzen Festivalgelände die Möglichkeit sich mit TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zu vernetzen.
Weitere Infos unter digitalhub.de

A-Summit
Beim A-Summit kommen die 30+ Startup-Förderprogramme aus NRW zusammen. Gründer und Gründungsinteressierte treffen auf Experten rund um die Themen Startup-Förderung und -Finanzierung. Neben Keynotes und Paneldiskussionen zu Trends, Lessons Learned und Best Practices, dem Wissenstransfer rund um alle relevanten Startup-Themen gibt es auch viel Platz für das Networking.
24.Juni.2022
Weitere Infos unter a-summit.de
DIGITAL DEMO DAY
Der DIGITAL DEMO DAY ist Deutschlands führende B2B-Matching Veranstaltung. Bei der Startup-Messe und Tech-Konferenz treffen jedes Jahr im Februar mehrere tausend innovative Köpfe aus Unternehmen, KMUs, Startups, Hochschulen und Investoren auf 200+ nationale und internationale Startups. Gemeinsam erleben Sie die digitale Zukunft!
18. August 2022
Weitere Infos unter digitaldemoday.de

Demoday
Beim Demoday sprechen die Startups aus dem Digital Hub Accelerator über ihre Suche nach Kooperationspartnern aus dem Mittelstand, ersten Kunden und Investoren. Außerdem laden wir weitere Startups aus dem DWNRW-Hub Netzwerk zum Demoday ein. Nach den Startup-Pitches geht das Event in ein Get-Together mit Snacks und Getränken über.
Weitere Infos unter digitalhub.ms

ruhrSUMMIT
Der ruhrSUMMIT bringt seit Jahren erfolgreich Start-ups mit Unternehmen und Investoren aus ganz Europa zusammen und legt in 2022 endlich wieder den Fokus auf das analoge Eventgeschehen. Sei dabei, wenn wir die geballte Gründerszene ins Rampenlicht stellen, dir einen globalen Austausch relevanter Player bieten und dich die ruhrSUMMIT-Experience hautnah erleben lassen.
Zum zweiten Mal wird der ruhrSUMMIT hybrid umgesetzt. Start-ups, Unternehmen und Investoren werden sowohl auf einer digitalen Plattform als auch analog in der Bochumer Jahrhunderthalle zusammengebracht.
14.06.2022
Weitere Infos unter: https://ruhrsummit.de/
ruhrSTARTUPWEEK
Du möchtest geballte Start-up Power innerhalb einer Woche? Du hast eine gute Idee für eine Gründung, weißt aber nicht, wo du anfangen sollt? Oder: Du und dein Team habt bereits gegründet und du bist jetzt auf der Suche nach neuen Kunden, frischem Kapital oder Austausch mit Gleichgesinnten?
Du möchtest wissen, welche Themen die Gründer*innen von morgen antreiben?
Dann ist die ruhrSTARTUPWEEK genau das Richtige für dich! Im September 2022 kommt wieder die (digitale) Start-up-Szene des Ruhrgebiets zusammen und teilt Know-How, Erfahrungswerte und Visionen mit der Community.
Weitere Infos unter ruhrstartupweek.de